• Die
    Lullusglocke

 


Die Lullusglocke im Katharinenturm neben der Stiftsruine ist die älteste datierbare Glocke Deutschlands.

Die Gesellschaft der Freunde der Stiftsruine trug maßgeblich dazu bei, dass sie seit dem Jahr 2000 wieder fünfmal im Jahr geläutet werden kann, nämlich an den hohen Kirchenfeiertagen (Ostern, Pfingsten, Weihnachten), zu Beginn des Lullusfestes und am 16. Oktober, dem Todestag von Lullus. Diese schweißtreibende Arbeit wird von den sogenannten „Läutemönchen“ per Seilzug durchgeführt.

Weiterlesen

Lullusglocke

Fritz Weidenbach und Frank Schulz

Schweißtreibende Arbeit nach der Restauration

Die Glockenbauer Fritz Weidenbach und Frank Schulz, montierten im Jahr 2000 die fast tausend Jahre alte Lullusglocke und brachten den neuen Klöppel an.